Bei einem aktuellen Preis von 34,99 € Euro für das Modell in Weiß und 34,99 € Euro für das Modell schwarz gehört die miSafes 360 Grad✶ wohl zu den günstigsten WLAN mini Kameras, die es aktuell auf dem Markt gibt. Doch muss man bei einem derart günstigen Preis mit einigen Einschränkungen zurecht kommen.
miSafes 360 Grad Wireless Innen kamera Mini IP Cam Baby Haus...

- Bidirektionale Talk und Ansicht aus der Ferne---mit integrierten Mikrofon und Lautsprecher von MiSafes smart Kamera, ist es viel einfacher, zu hören und wissen, was passiert, wenn beobachten. Sie können nicht nur sehen, was vor diesem indoor Kamera, aber auch hören und sprechen.
- Bewegungserkennung---Erhalten Sie Bewegung und akustische Alarmsignale damit Sie wissen, wenn etwas in passiert Heim- oder für Ihr Baby mit dieser Überwachungskamera. Ein Auge auf Ihr liebt und gehört überall, jederzeit, das live video im remote-Ansicht über Iphone sein kann / Ipad / Android Telefon / tablet / PC.
- Unterstützung Multi Benutzer anzeigen und Überwachung---können Sie mehr Leute die Kamera zur gleichen Zeit überwachen einladen. Die Indoor-Kamera ist 720p HD und Ultra Weitwinkel von 120°. Kostenlose apps für Android und iOS.
Lieferumfang und Verpackung
Neben der Minikamera selbst befindet sich ein Netzteil für die Stromversorgung im Lieferumfang mit einem zweiten Aufsatz, sodass die Stromversorgung auch im Ausland gewährleisten ist. Weiter ist eine Platte mit Befestigungsschrauben für einen sicheren Halt dabei und eine gut beschriebene Bedienungsanleitung in deutscher Sprache mit Abbildungen für die Installation dabei.
Die Innenkamera miSafes 360
Der Hersteller selbst gibt an, dass sich die miSafes 360 gut für den Einsatz als Babyphone eignet. Dem kann grundsätzlich nicht widersprochen werden. Denn sie lässt sich, wie der Name schon sagt, um 360 Grad drehen und hat ein eingebautes Mikrofon, sodass man nicht nur einen visuellen Einblick bekommt. Leider gibt die Innenkamera akustische Signale ab, wenn Sie aktiviert wird, was den Einsatz als Babyphone grundsätzlich unmöglich macht, da schlafende Kinder sich von diesem Signal gestört fühlen und dadurch geweckt werden könnten. Laut Hersteller lassen sich die akustischen Signale abstellen, was in der Praxis jedoch nicht funktioniert.
Die Kamera verfügt über eine zwei-wege Funktion. Das bedeutet, die Überwachungskamera hat sowohl einen Lautsprecher als auch ein Mikrofon, sodass man hier, bei einer WLAN-Verbindung mit einer Person, die sich im Umfeld der Kamera befindet kommunizieren kann.
Wie bei den meisten Innenkameras in dieser Preisklasse, so besteht das Gehäuse auch bei der miSafes 360 aus Kunststoff. Das trifft auch auf den Fuß der Kamera zu. An der Unterseite ist ein Magnet installiert, um die Minikamera an der mitgelieferten Befestigungsplatte zu fixieren.
Auf der Rückseite befindet sich der Anschluss für die Stromversorgung, die mittels eines mini USB ermöglicht wird.
Bis zu 64 GB Speicher durch microSD
An der Rückseite befindet sich ein Speicherslot für microSD Speicherkarten. Es kann Speicher mit bis zu 64 GB verwendet werden. Im optimal Fall sollte man wenigstens 32 GB oder besser 64 GB Speicher verwenden, da sonst der Speicher sehr schnell voll ist.
Installation und Einrichtung
miSafes Wireless Smart Kamera 360 Grad Wi-Fi Baby Monitor 2-...

- Echtzeit Audioübertragung & Free Charge --- Sie können zu Ihrer Familie, Baby sprechen, Haustiere, wenn Sie wollen mit misafes drahtlose Kamera in 2 Sekunden
- Motion Detection --- Diese Indoor-Überwachungskamera , wenn jemand oder etwas Bewegung vor der Kamera zu verändern. Sie können wissen, was in der ersten Zeit in Ihrem Haus passieren
- Remote Control & Video Record --- 720p HD-Video in kurzer Zeit auf das Telefon übertragen wird, wenn Sie das Video zu sehen möchten. Sie können auch die Geschichte Video über die verpasste Zeit überprüfen
Das Einrichten der miSafes 360 erfolgt über ein Smartphone oder Tablet. Hierzu gibt es jeweils für Android Geräte und Iphone eine App, die vorab auf dem Gerät installiert werden muss. Für Android oder das Iphone erhält man die App mit Hilfe der Suchfunktion über den Begriff MiCam. Leider ist man für die Nutzung der miSafes 360 Grad auf diese App beschränkt. Andere Apps funktionieren nicht für diese Überwachungskamera. Die Bewertungen für diese App sind leider nicht sehr gut. Ich hatte aber keine Probleme bei der Installation und der Nutzung.
Nach der Installation der App muss man sich vorab registrieren. Dazu klickt man auf den Button Sign up. Anschließen wird man aufgefordert eine existierende eMail-Adresse und ein neues Passwort zu vergeben. Danach klickt man erneut auf den Button Sign up, woraufhin in vielen Fällen die etwas verwirrende Meldung „Sie haben kein Zubehör hinzugefügt“ erscheint. Dieses kann man ignorieren. Nun befindet sich auf dem oberen rechten Rand ein kleines Plus-Zeichen. Über dieses besteht nun die Möglichkeit die Kamera hinzuzufügen. Anschließend wird über die App angezeigt, dass ein kleines grünes Licht auf der Minikamera blinken sollte. Das wird dann mit dem Buttom „Grünes Licht blinkt“ bestätigt.
Im darauf folgenden Fenster wählt man nun das WLAN aus, über die die Überwachungskamera kommunizieren soll. Das ist üblicherweise der eigene heimische WLAN Router, dessen Name, ähnlich wie bei einem Smartphone zusammen mit anderen Routern im näheren Umfeld angezeigt wird. Man wählt den eigenen Router und gibt anschließen das WLAN Passwort ein.
Im nächsten Schritt wird über das Smartphone, mittels des roten Button ein Audiosignal abgespielt, über das Daten zur Konfiguration und zur Einstellung der Kamera übermittelt werden. Hier muss jedoch gesagt werden, dass sich diese Prozedur etwas umständlich gestaltet. Denn die Kommunikation über den abgespielten Sound funktioniert nicht immer auf anhieb. Mein Tipp dazu: Den Sound über das Smartphone nicht zu laut einstellen und das Telefon nicht zu dicht an die Kamera halten. Hat die Übermittlung funktioniert, meldet sich die Innenkamera über eine Sprachausgabe, dass die Übermittlung der Daten erfolgreich war. Anschließend klickt man auf den Button „Next Step„, woraufhin auf dem Handy angezeigt wird, dass die Einrichtung innerhalb von 120 Sekunden erfolgen soll.
Wechselt das grün blickende Licht an der Kamera zu einem dauerhaft blau leuchtenden Licht, ist die Einrichtung abgeschlossen. Ein Tipp: Die Innenkamera sollte nicht all zu weit vom WLAN Router entfernt sein, da eine schlechte Verbindung zu einem ruckelnden Bildübertragung führen kann.
Fazit: Die miSafes 360 Grad Überwachungskamera ist definitiv kein HighEnd-Gerät. Doch betrachtet man den Preis von derzeit 34,99 € Euro, so hat man hier ein ausgewogenes Preis- Leistungsverhältnis. Leider gestaltet sich auch die Einrichtung über die einzig verfügbare App MiCam etwas umständlich. Dafür hat man eine Innenkamera mit einer guten 720p Auflösung. Man sollte bedenken, dass diese Kamera keinen Bewegungsmelder und keine Nachtsichtfunktion besitzt.